Folienprüfung auf Elektrofahrzeuge Batterien
Die Batterieindustrie der Elektrofahrzeuge verbessert ständig die Energiedichte und Sicherheit ihrer Produkte. Ein signifikanter Fokus liegt auf den in jeder Zelle als Stromkollektoren verwendeten Aluminium- und Kupferfolien. Dünnere Folie hilft, das Batteriegewicht zu verringern (beiträgt zur Energiedichte), und längere/breitere Folien erhöht die Produktionseffizienz (beiträgt zur Kostensenkung). Da Innovation Folienmaterial zu dünner wird, wird es jedoch noch kritischer, ihre Materialeigenschaften genau zu erfassen und sicherzustellen, dass angemessene Qualitätskontrollmaßnahmen vorhanden sind.

Viele Unternehmen in der Branche arbeiten derzeit daran, eine Kupferfolie zwischen 4 und 12 Mikrometern zu produzieren. Da die Kupferfolie jedoch dünner, länger und breiter wird, ist eine verbesserte Technologie erforderlich, um die Falten und die Zerreißen von Bedenken während der Produktion zu beheben. Angesichts der Tatsache, dass Batterien der mechanischen Belastung bei normalem Gebrauch sowie Expansion und Kontraktion beim Ladung und Ablösen im Laufe der Zeit standhalten müssen, muss die aktuelle Kollektorfolie auch in der Lage sein, diese Faktoren ohne nachzugeben. Um sicherzustellen, dass diese neueren Folien den von der Verwendung und der Produktion erforderlichen Lasten standhalten, sind eine erhöhte mechanische Tests erforderlich.