ASTM D413 Gummi-Eigentumsadhäsion zum flexiblen Substrat
Die ASTM D413 -Methode wird verwendet, um die Adhäsionsfestigkeit zu bestimmen, die erforderlich ist, um eine Gummischicht von einem flexiblen Substrat wie Stoff, Faser oder Blech zu trennen. Der Standard definiert drei Testverfahren: Typ A - 180 ° Peeling, Typ B - 90 ° Peel und Typ C - 90 ° Peel für Ringproben. Der angehaltene Gummi wird aus dem flexiblen Substrat gezogen, um die Adhäsionsstärke, auch als durchschnittliche Kraft geteilt durch die Probenbreite, über einen Abstand von mindestens 100 mm bei einer konstanten Geschwindigkeit zu messen.

Die Herausforderungen des Tests an diesem Standard sind:

Aufrechterhaltung eines Winkels von 90 ° und 180 ° während des gesamten Tests
Bandbreite und Datenrate zum Erfassen von Peaks und Tiefern


Kasons Lösung:

Aufrechterhaltung eines 90 ° -Winkels während des gesamten Tests - die 90 ° -Schell -Messelung kann diesen Winkel unter Verwendung einer Schiebetabelle mit niedriger Kraft aufrechterhalten, die während des gesamten Tests angepasst wird. Die Leuchte besteht aus einem mit Lager montierten Tisch, der über ein Kabel und eine Riemenscheibe mit dem Testsystem verbunden ist und auf der Rückseite durch eine Dämpfungsspule feder verankert ist. Wenn der Kreuzkopf in die Zugrichtung angetrieben wird, zieht das Kabel den Tisch, um eine konstante 90 ° -Winkelschale aufrechtzuerhalten, und die Spulenfeder verhindert, dass der Tisch auf Trägheit reagiert, die durch Lastspitzen und Tiefeln verursacht werden. Diese Fixture ist sowohl für einzelne als auch für zwei Säulenrahmen anpassbar.
Beibehaltung eines Winkels von 180 ° während des gesamten Tests - die pneumatischen Nebenwirkunggriffe können während des gesamten Tests einen konstanten Griffdruck aufrechterhalten, was die Wiederholbarkeit gewährleistet. Die fortschrittlichen Schrauben-Nebenwirkungsgriffe können auch eine angemessene und erschwingliche Lösung für diesen Test bieten. Beide Griffe verwenden ein patentiertes "Schnellwechsel" -Kiefer-Gesichtsdesign, mit dem die Betreiber problemlos die Kiefergesichter wechseln können, um den Bedürfnissen ihrer Materialien gerecht zu werden.
Bandbreite und Datenrate zum Erfassen von Peaks und Trogs - Kasons Frames haben mehrere Datenbandbreitenoptionen, die insbesondere wenn schnell ändernde Daten zu Ereignissen erfasst werden, die schnell auftreten. Kasons Frames ermöglicht auch die Datenerfassung von bis zu 5 kHz, um sicherzustellen, dass alle schnell ändernden Ereignisse erfasst werden. Wenn die Bandbreite und die Datenerfassungsrate zu niedrig sind, kann dies zu fehlenden Peaks und Trogs führen, was zu niedrigeren durchschnittlichen Festigkeitswerten führt.