ASTM D7192 Hochgeschwindigkeits -Pünktungseigenschaften von Plastikfilm
Die Testmethode ASTM D7192-08 deckt die Bestimmung der Punktionseigenschaften von Kunststofffilmen über eine Reihe von Testgeschwindigkeiten ab. Die von diesem Standard abgedeckten Materialien sollen eine Dicke von nicht mehr als 0,25 mm (0,010 Zoll) haben und nicht abschnittlich gemäß Abschnitt 3.2.1 des Standards definiert sein. Der im Standard beschriebene Test ist so konzipiert, dass sie Last und Verformungsreaktionen des Kunststofffilms unter multialen axialen Verformungsbedingungen bei verschiedenen Aufprallgeschwindigkeiten bereitstellen. Durch Testen mit verschiedenen Auswirkungen von Geschwindigkeiten kann ein Maß für die Geschwindigkeitsempfindlichkeit des Films gegenüber Impact -Ereignissen gesammelt werden. Empfohlen im Teststandard sind Geschwindigkeiten von 2,5, 25, 125, 200 und 250 m/min. (0,137, 1,367, 6,835, 10,936 und 13,670 ft/s).

Die für den Test verwendete Maschine muss aus zwei festgelegten Baugruppen bestehen, die durch die geeignete Methode angetrieben werden, um die erforderliche Auswirkung zu erzielen, eine Probenklemmbaugruppe mit gummierten Oberfläche, um einen Schlupf und eine nicht unterstützte Region von 76 ± 3,0 mm (2,992 ± 0,118) zu vermeiden. Bei jeder angegebenen Geschwindigkeit müssen mindestens fünf Proben mit einer Kolbenanordnung aus einem 12,70 ± 0,13 mm (0,5 ± 0,005 in) Durchmesserstab mit einem hemisphärischen Ende desselben Durchmessers getestet werden.

Bei der Aufforderung, eine Testlösung für diesen Standard anzubieten, empfehlen wir die Verwendung eines Tropfenturms, um die Schlaggeschwindigkeiten von bis zu 4,65 m/s zu erreichen. Unsere Dünnfilm -Reifen stellen sicher, dass der Film vor dem Aufprall über den nicht unterstützten Bereich gezogen wird. Wir werden verwendet, um eine 0,45 Kn- oder 4,5 Kn -Lastzelle zu empfehlen, abhängig von der Stärke und dem Ausfalltyp der Filme.

Datenerfassungssystem, Touchscreen -Controller und Impact -Software bieten die Mittel zur Messung und Aufzeichnung der Last, Verschiebung und Geschwindigkeit des Testereignisses gleichzeitig. Zusätzliche Werte für Energie bei Spitzenlast und Gesamtenergie werden absorbiert.