ISO 1133: So verwenden Sie einen Plastik -Schmelzfluss -Index -Tester, um die Schmelzdurchflussrate von Polymeren zu bestimmen
ISO 1133 deckt die Testmethoden ab, die zur Bestimmung des Schmelzflussindex (MFI) von thermoplastischen Polymeren verwendet werden.

Gemäß ISO 1133 und ASTM D1238 ist das MFI das Gewicht der Polymerschmelze, die aus einem Standardstempel (2,095 x 8 mm) bei einer bestimmten Temperatur und mit einem auf den Kolben angewendeten Standardgewicht herausfließt.

Der ISO 1133 MFI wird verwendet, um zu überprüfen, ob sich die Note eines Kunststoffmaterials innerhalb des erforderlichen Fluiditätsbereichs befindet. Dies wird üblicherweise für Polyolefine (Polyethylen -HDPE, LDPE, LLDPE und Polypropylen PP) verwendet.

Schmelzdurchflussrate -Tests
ISO 1133 gibt zwei Methoden zum Testen an:

Das Verfahren A ist eine manuelle Massenmessmethode, bei der zeitgesteuerte Segmente des Extrudats nach dem Test mit einem Gleichgewicht gewogen werden, um die Schmelzmasse-Flussrate (MFR) von Kunststoffen zu bestimmen.
Das Verfahren B ist eine Verschiebungsmessmethode, die auf dem Maß der Kolbenverschiebung unter Verwendung eines Encoders basiert.
Dies wird in g/10 min ausgedrückt. Das Ergebnis ist die Rate des Schmelvolumens (MVR).

In CM3/10 min ausgedrückt, sind es die durchschnittlichen Daten der verschiedenen Encoder -Akquisitionspunkte.

Die Schmelzdichte wird ebenfalls gemessen und verwendet, um die verwandte MFR zu berechnen.

Wir empfehlen die Verwendung der MVR -Messung beim Vergleich mit nicht gefüllten Thermoplastik sowie beim Vergleich von Materialien mit unterschiedlichem Füllstoffgehalt.

Kunststoff -Schmelzfluss -Index -Tester: Schlüsselempfehlungen
Die Kason -MFI -Serie eignet sich ideal für die Messung der Schmelzflusseigenschaften eines Polyproylens gemäß ISO 1133 -Verfahren B ist mit einem Encoder ausgestattet, einem motorisierten Gewichtheber für die automatische Gewichtsanwendung nach einer ausgewählten Zeit und automatischem Schneiden der Extrudat, um die Schmelzdichte leicht zu messen.

Aufgrund der hohen Flüssigkeit dieser Art von Material empfehlen wir, den Ausgang mit einem Steckerzubehör zu blockieren, um die Sabber der geschmolzenen Probe zu verhindern, bevor Sie mit der Messung beginnen.

Darüber hinaus empfehlen wir eine Erwerb von 40 Messungspunkten des Encoders, um eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse zu erzielen. Auf diese Weise kann der Kunde auch bei einer hohen Probenfluidität eine zuverlässige Maßnahme erhalten, die einen MFR -Wert von 102,55 g/10 min ergibt.

Am Ende des Tests empfehlen wir, das Instrument mit unserem automatischen Laufreinigungsgerät gründlich zu reinigen, um die Testzeit zu verkürzen und den Qualitätsregelungsprozess zu optimieren.

Für chemisch aggressive Materialien wie PVC oder Fluoropolymere haben wir ein spezielles korrosionsbeständiges Kit (Barrel, Die, Sterbe, Kolben) entwickelt, das mit allen unseren Instrumenten versorgt werden kann.