ISO 1133-2 und ASTM D1238: Wenn die Lastzelle die Wiederholbarkeit der Ergebnisse gewährleistet.
ISO 1133 und ASTM D1238 decken die Bestimmung der Schmelzmasse-Flussrate (MFR) und der Schmelvolumenstrahlrate (MVR) unter Verwendung einfacher und schneller Testverfahren ab.

Die ASTM D1238/ISO 1133-Standards geben detaillierte Testbedingungen an, einschließlich Vorheizzeit, Ausgangsposition und Messlänge/Zeit.

Die Erfüllung aller Standardspezifikationen unter Verwendung eines grundlegenden Schmelzflussts (Extrusionsplastometer) kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere beim Testen einiger Polymere und Verbindungen. Die Ergebnisse können durch schlechte Wiederholbarkeit beeinflusst werden.
Wie können Sie die Wiederholbarkeit von Ergebnissen mit Schmelzflussindexinstrumenten gewährleisten
Es ist nicht ungewöhnlich, dass während der Vorheizzeit die Probe anschwillt und den Kolben nach oben drückt, insbesondere beim Testen unter niedrigen Lastbedingungen (z. B. weniger als 2,16 kg). Das Auftragen einer kompakten Kraft, die höher als das Testgewicht ist, kann verhindern, dass dies geschieht.
Mit der präzisen Positionierung von Gewichtsauflösungsgeräten können Sie die Startposition und den Zeitpunkt für Messungen wiederholbarer festlegen.
Einige Proben weisen eine sehr hohe Viskosität auf und eine effektive Verdichtung erfordert hohe Belastungen.
Innen Luftblasen, die aufgrund schlechter Verdichtung eingeschlossen sind, können die MFR/MVR -Ergebnisse beeinflussen.

Eine hohe, aber kontrollierte, kompaktierende Kraft ist erforderlich.

Am Ende der Tests kann dieselbe Kraft zum Ausschalten des verbleibenden Materials angewendet werden, wodurch die gesamte Testzykluszeit verkürzt werden.

Bestimmung der Schmelzdurchflussrate von HDPE
Wir haben eine HDPE-Probe mit einem erwarteten MFR von etwa 0,25 g/10 min (190 ° C, 2,16 kg) mit Schmelzdurchflussprüfern getestet und ISO 1133-2-Verfahren B angewendet. Merkmale eine Lastzelle, die mit dem Gewichtshebegerät integriert ist, und Sie können bis zu 750 n kompaktierender Kraft anwenden.

Um die Wiederholbarkeit der Ergebnisse zu vergleichen, haben wir zwanzig aufeinanderfolgende Tests mit der Lastzelle zum Verdichten und weitere zwanzig ohne sie (unter Verwendung des Testgewichts für die Verdichtung) durchgeführt.

Das durchschnittliche MFR -Ergebnis lag in beiden Fällen nahe dem erwarteten Wert.

Die Ergebnisse der ohne Lastzelle durchgeführten Tests waren jedoch konstant höher und mit einer Standardabweichung von 0,012 g/10 min (nahe 5%).

In Tests, bei denen die Lastzelle verdichtet wurde, betrug die Standardabweichung nur 0,005 g/10 min (2%).

Ähnliche Ergebnisse wurden auch nach ASTM D1238 -Verfahren B. erhalten. B.