ISO 11443 Extrudatschwellung
Die Swell, auch als Extrudat -Swell bekannt, ist in der Kunststoffverarbeitung häufig, insbesondere in der Polymer -Extrusion, bei der ein Strom von Polymermaterial durch einen Würfel gezwungen wird, die richtige Probengeometrie herzustellen. Dies hängt mit der Elastizität des Polymers zusammen, da das makromolekulare System sich zusammenzieht und erweitert: Wenn die zufällige Spule von Makromolekülen in den Kapillarstempel eingeht, wird sie nach einer Kontraktion, die nach teilweise entspannender Kapillare in der Kapillare entspannt, im Auslass wiederhergestellt, wenn die Einschränkung des Kapillars häuft. Die Auswirkung der Schwellung kann sehr stark sein, insbesondere bei Polyolefinen (Polyethylen, Polypropylen) oder sehr niedrigem Polyamiden und Polycarbonat (Polyester). Die Auswirkung von Schwellungen ist bei einigen Polymerprozessen, insbesondere in Blasform, von entscheidender Bedeutung, bei denen entweder unzureichende oder zwei viel Schwellenprobleme und Defekte im fertigen Produkt verursacht werden können. ISO 11443 gibt eine Methode zur Messung von Die Swell durch das Zubehör der Kapillar -Rheometer an.
Wir wurden gebeten, einen Die Swell -Test durchzuführen. Als wir unser Zubehör für das Swell -Tester unseres Kapillar -Rheometers entschieden haben, führten wir den Test auf einer mit Calciumcarbonat gefüllten Probe von LLDPE durch. Die Maßnahme wird unter Verwendung eines Lasersystems durchgeführt, das unter dem Kapillarstempel platziert ist und den Durchmesser des Extrudats misst. Mit zunehmender Scherraten stieg auch die Swell -Daten. Dies zeigte uns einen Durchmesseranstieg um 25% bei der Verarbeitungsscherungsrate. Durch die Messung der Stempelschwell mit unterschiedlichen Kapillarstimmungen bei verschiedenen Temperaturen, die die Hauptparameter sind, die die Elastizität beeinflussen, konnten wir die am besten geeigneten Prozessbedingungen vorschlagen, um die gewünschte Form des Fertigprodukts zu erhalten.