ISO 14125 Biegereigenschaften von faserverstärkten Kunststoff-Verbundwerkstoffen

ISO 14125 ist eine Testmethode zur Bestimmung der Flexureigenschaften von faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen. Es werden zwei Methoden verwendet: Methode A für einen Drei-Punkte-Biegertest und Methode B für einen Vier-Punkte-Biegertest. Es gibt vier Materialklassen, Klasse I - IV, die die Länge, Spannweite, Breite und Dicke der Probe definieren. Der Standard erfordert eine Ablenkungsmessung nicht überschreiten +/- 1% Fehler in voller Skala. Die 2810-400 Bend-Lösung entspricht diesen Anforderungen vollständig.

Die Herausforderungen des Tests zu diesem Standard:

Messung der Biegedehnung

Wiederholbarkeit von Berechnungen

Berichterstattungberechnungen gemäß dem Standard

ISO 14125ISO 14125ISO 14125ISO 14125

Unsere Lösung:

Messung der Biegedehnung - Es gibt zwei Methoden zur Berichterstattungspannung, die mit ISO 14125 konform sind: ein an einem Deflektometer -Kolben oder dem Autoextensometer angebrachten Extenmesser - Beide Optionen bieten die Genauigkeit zur Messung des Biegermoduls.

Wiederholbarkeit von Berechnungen - Bei der Einrichtung des Tests wird eine angemessene Vorspannung sehr empfohlen, um genaue und konsistente Dehnungsmessungen sicherzustellen. Wie viel Kraft auf die Probe angewendet wird, bevor der Test startete, wirkt sich direkt auf die Wiederholbarkeit von Berechnungen wie den Biegermodul aus. Alternativ kann eine Slack -Korrektur, die auch als Schleppkompensation bezeichnet wird, verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Berechnungen im entsprechenden Abschnitt der Testdaten durchgeführt werden.

Es ist wichtig, die ISO 14125 zu überprüfen, um die Anforderungen an die Testaufnahme, die Verfahren und die Ergebnisse vollständig zu verstehen.