ISO 20795-1 und 20795-2 Flexure-Test von Basispolymeren

Dental restaurative und prothetische Materialien erleiden Belastungen, die durch Mastikationswirkung verursacht werden, sobald sie sich im Mund befinden. Jedes Zahnmaterial kann unterschiedlich auf die Spannungen reagieren, und in einigen Fällen kann eine Verformung auftreten. Zum Beispiel kann der Porzellanteil der Zahnkrone abschneiden oder abbrechen, während sie auf harte Lebensmittel beißen. Daher kann die Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Zahnmaterialien nützlich sein, um ihre Funktionen festzustellen und die langfristige klinische Leistung vorherzusagen.

ISO 20795 Zahnmedizin-Basenpolymere Teil 1: Polymere der Zahnbasis und Teil 2: Kieferorthopädepolymere Spezifizieren Sie die Anforderungen an die in zahnärztlichen Anwendungen verwendeten Zahnpolymere und Kieferorthopäden und Copolymere. Testmethoden, die zur Bestimmung der Einhaltung dieser Anforderungen verwendet werden, werden ebenfalls in den Standards festgelegt. Einer der Tests ist der Drei-Punkte-Biegertest, der die endgültige Biegefestigkeit und den Modul der Polymere unter Verwendung von Ambemindungen mit 3,2 mm Durchmesser von 50 mm voneinander misst. Zum Beispiel sollten in Übereinstimmung mit ISO 20795-1 Zahnzemente von Typ 1, 3, 4 und 5 für mindestens 4 von 5 getesteten Proben eine minimale endgültige Biegefestigkeit von 65 MPa aufweisen.

Um die Anforderungen von ISO 20795-1 zu erfüllen, verwendeten wir eine benutzerdefinierte 3-Punkte-Biegevorrichtung mit einem temperaturgesteuerten Bad. Die Temperatur der Probe wurde bei 37 gehalten° C (± 1 °), um In-vivo-Bedingungen zu simulieren.

ISO 20795ISO 20795ISO 20795ISO 20795