ISO 3133, ISO 3349 & ASTM D143 Biegereigenschaften von Holz
ISO 3133, ISO 3349 und ASTM D143 sind alle Teststandards, die die Biegematerialeigenschaften von Holzbalken bestimmen. Ein Flex -Testperson, das Holz für Druck-, Zug- und Scherbelastung probiert, was die realistischsten Endnutzung des Materials wiederholt. ISO 3133, ISO 3349 und EN 310 sind spezifisch für die statische Biegung, aber ASTM D143 enthält verschiedene andere Holztests wie Kompression, Auswirkung, Spannung, Härte, Tests zur Nagelentfernung und andere. Die oben aufgeführten Standards sind die am häufigsten verwendeten Holzflextests, aber es gibt viele andere Holztestsstandards in verschiedenen Organisationsbehörden, einschließlich ASTM, ISO, EN, BS, JAS und JIS.
Holz wird weit verbreitet als technisches Material in der Bau- und Möbelindustrie. Vor der Verwendung eines Holzbalkens als Baumaterial müssen Auftragnehmer und Hersteller wissen, dass der Strahl angemessen hält, wenn sie den Kräften und Umweltbedingungen seiner Endverwendung ausgesetzt sind. Biegungstests sind ein akzeptierter Weg, um verschiedene Holzarten zu vergleichen, die bei der Auswahl des geeigneten Materials häufig erforderlich sind.
Materialtestsystem
Ein typischer Testeinricht verwendetKasonElektromechanische Dual-Säulen-Universal-Testmaschine mit einem Basisstrahl 2820-Serie und einem Dreipunkt-Amboss-Set. Die Serie Wood Flex Fixture ist in 10 erhältlichKNund 50KNKapazitäten. Darüber hinaus sind ein Joch-Deflektometer und ein Clip-On-Erweiterungsometer zur Messung der Biegeablenkungen erhältlich, wie von ASTM D143 angegeben.
Tipps und Tricks
Die unterschiedlichen Standards können leicht unterschiedliche Anforderungen haben, wodurch die Einhaltung mehrerer Standards zu einer Herausforderung gestellt werden kann. BeispielCenterdes Exemplars durch einen starren oberen Block. ISO 3133 besagt jedoch, dass die Unterstützung und Lastanwendung von Ambossen Rollen eines bestimmten Durchmessers sein sollten. Das modulare Design derKasonDie Reihe von Vorrichtungen bieten maximale Flexibilität, indem eine Reihe von optionalen Ambemitteln und Vier-Punkte-Konvertierungskits anbietet, die jeweils unterschiedlichen Standards entsprechen.
Aufzeichnung der erforderlichen Datenmenge, um die Lastabfälle aufgrund der Rissbildung und -ausbreitung innerhalb des Materials genau zu erfassen. Mit der Universal -Software kann der Benutzer die Datenabtastrate der Software auf 5 kHz anpassen, um eine ausreichende Anzahl von Datenpunkten zu erfassen.