ISO 6603 - ASTM D3763: Schneller Einfluss bei niedriger Temperatur
Kunststoffe werden in vielen Produkten und Anwendungen verwendet, daher ist es wichtig zu verstehen, wie das Material eines Materials istVerhaltenwird von den verschiedenen Bedingungen betroffen, denen sie während der Verwendung unterzogen werden. Wenn Sie verstehen, wie diese Bedingungen die Auswirkungen des Materials verändern, müssen sie bei unterschiedlichen Temperatur- und Energiekombinationen getestet werden. In der Regel werden Kunststoffe bei niedrigen Temperaturen getestet, indem die Probe unmittelbar vor dem Aufprall konditioniert wird. Eine Standardlösung für die Konditionierung ist eine thermostatische Kammer, die flüssiger Stickstoff verwendet, um die Probe auf die erforderliche Temperatur zu kühlen.
Heute wird die Verwendung von flüssigem Stickstoff in Laboratorien aufgrund der niedrigen Temperatur, insbesondere in seiner gasförmigen Rückgabedase, zu einem Sicherheitsproblem. In Laboratorien ist es für die Bediener üblich, flüssige Stickstofftanks zu behandeln. Leider gab es Berichte über Vorfälle bei der Nachfüllung des flüssigen Stickstoffs sowie der Flaschen. Aus diesem Grund erwägen viele Laboratorien nun eine sicherere, kostengünstigere alternative Lösung für flüssigen Stickstoff, beispielsweise einen kleinen Kühlschrank.
Für diesen Test haben wir einen CEAST 9350 -Tropfenturm mit optionalem Hochenergiesystem verwendet. Das Instrument war mit 22 ausgestattetKNPiezoeletttup, Das 64k undVisualimpactsoftware. Das Exemplar wurde mit -20 in den kleinen Kühlschrank konditioniert° C und nach ISO 6603 und ASTM D3763 getestet. Die Auswirkungsgeschwindigkeit wurde auf 4,4 m/s und der Zeitbereich für die Datenerfassung auf 10 Millisekunden festgelegt. Die Probe wird vom Bediener in die Spezialstoffe eingebaut und der Test ist in weniger als 10 Sekunden abgeschlossen.
Durch die Softwareanalyse konnten wir die Auswirkungen verstehenVerhaltendes Materials (zerbrechlich oder duktil) und bewertete die absorbierte Energie, die Spitzenkraft und die Gesamtdeformation. In diesem speziellen Fall zeigte die Probe eine fragile Pause. Am wichtigsten ist, dass die gesamte Testverfahrenszeit verkürzt wurde, der Kunde eine Verringerung der Kosten verzeichnete und der flüssige Stickstoff nicht beteiligt war, was die Sicherheit des Bedieners sicherstellte.