ISO 75 und ISO 306: HDT- und VST -Tests an Hochtemperaturpolymeren
Traditionell war Silikonöl das beliebteste Medium für die Durchführung der Wärmeablenkungstemperatur (HDT) und warVicatErweidungstemperatur (VST) -Tests an Polymeren. Das Testprinzip und -verfahren sind einfach, und obwohl die Testsysteme auf Silikonölbasis sehr gut etabliert sind, können sie nur bis zu einer maximalen Temperatur von 280 verwendet werden° C.
Hochtemperaturpolymere wie Polyetherether -Keton (Peek) und Polyetherimid (PEI) haben aufgrund ihrer höheren mechanischen und thermischen Eigenschaften einen zunehmenden Bedarf in der Polymerindustrie. Ein alternatives Medium ist erforderlich, um diese Hochtemperaturpolymere zu testen, da sie HDTs und VSTs höher als die Temperatur haben, bei der Silikonöl verwendet werden kann. Wir haben eine Maschine verwendet, die eine verwendetAluminiumOxid fluidisiertes Bad, um einen Bereich von HDT- und VST-Tests für Hoch- und Niedertemperaturanwendungen gemäß ISO 75-1 und 2 bzw. ISO 306-Methode B durchzuführen. Wir testeten verschiedene Klassen von Peek, Polystyrol (PS), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA), Polyphenylensulfid (PPS-40 % Glasfüllern), Polypropylen (PP-15 %) bei Temperatur-Rampen von 50ºC/H und 120ºC/H in Anklang mit den in den Vorsorten in den Vorsorten in den Vorsorten.
Wir verglichen die Ergebnisse derAluminiumOxidsystem mit denen, die aus den herkömmlichen Silikonölsystemen für Materialien mit HDT -Werten von weniger als 280 ° C erhalten wurden. Bei einer Stichprobengröße von 12 Proben pro Charge zeigte die statistische Analyse von HDT -Tests ein sehr wiederholbares und reproduzierbares Ergebnis mit einer maximalen Differenz von 5% zwischen den beiden Medien. Wir empfehlen dasAluminiumOxidflüssiges Badesystem für Hochtemperaturpolymere mit HDTs oder VSTs über 280 ° C. Niedrigere Temperaturpolymere können auch mit dem getestet werdenAluminiumOxid fluidisiertes Badesystem als Tests hat eine gute Übereinstimmung mit den Ergebnissen aus herkömmlichen Silikonölsystemen gezeigt.