EN12090 - Bestimmung des Scherverhaltens von Wärmeisolierungsprodukten.
Dieser europäische Standard gibt die Ausrüstung und Verfahren zur Bestimmung des Scherverhaltens an. Es gilt für thermische Isolierprodukte, die für den Bau von Anwendungen verwendet werden.
Die in diesem Standard beschriebenen Tests bestimmen nicht das reine Scherverhalten, messen jedoch die Auswirkungen der Anwendung von zwei entgegengesetzten parallele Kräften auf die Hauptgesichter des Testprobens. Die Anwendung einer Kraft tangential auf die Hauptoberfläche des Testprobens wird als engere Spannungen angesehen, die in vielen Gebäudeanwendungen, insbesondere in Wänden, auf Wärmeisolierungsprodukte auferlegt werden, als andere Methoden zur Messung der Scherleistung, z. Biegungstests.
Grundsätzlich gibt es zwei Testmethoden, beide in einem Schermodus:
Einzelprüfprobenanordnung
Doppel -Test -Probenanordnung
Einzelprüfprobenanordnung
Die Testmaschine übt die Längsscherkräfte durch zwei parallele Platten aus, die an eine einzelne Testprobe gebunden sind. Die parallelen Platten sind an der Spannungskupplung an der Lastzelle und dem Basisadapter der Testmaschine montiert. Diese Flexibilität kümmert sich um den Effekt der Probe variierte Dicke.
Probengröße Test: (l) 250 mm (w) 50 mm (t) 100 mm
Doppel -Test -Probenanordnung
Die Testmaschine übt Längsscherkräfte durch drei parallele Platten aus, die an eine Doppel -Testprobe gebunden sind. Die Parallelplatten müssen starr sein, wobei die äußeren Platten an einer festen Montage an der Basis der Testmaschine und der zentralen Platte an einer an der Lastzelle der Testmaschine montierten Spannungskupplung befestigt sind.
Probengröße Test: (l) 200 mm (w) 100 mm (t) 100 mm
Wir empfehlen, ein Zugprüfsystem des Dual-Säulen-Designs zusammen mit der entsprechenden Testanlage gemäß dem Teststandard zu verwenden.
Für diesen Test verwenden wir die Probe -Schutzfunktion von Kason beim Laden der Probe und der Leuchte in die Maschine. Dies soll eine Überlastung von Proben während dieses Prozesses vor dem Test verhindern. Wir fahren dann in der Testmethode zu einer Vorspannung, um eine Lücke in der Probe zu beseitigen, und dann bei konstanter Geschwindigkeit des Kreuzkopfes von 3 mm/min, bis ein Fehler auftritt. Es ist wichtig, dass eine hochgeschwindige intelligente Testdaten-Stichprobenrate von 100 Hz zum PC die Erfassung und Aufzeichnung der Scherfestigkeit und des Schermoduls gewährleistet.
Wir empfehlen, das Kason -Test -Softwarepaket zu verwenden, um Probenparameter einzugeben, die gewünschte Geschwindigkeitsregelung festzulegen, die gewünschten Ergebnisse und Statistiken automatisch zu berechnen und schließlich einen Testbericht zu produzieren oder an eine Netzwerkdatenbank zu senden.
Wir schlagen vor, EN12090 zu überprüfen, um die Anforderungen für Testvorrichtungen und Ergebnisse vor der Durchführung von Tests vollständig zu verstehen.