EN 2561: 1995 Kohlefaserverstärkte Kunststoffe - unidirektionale Laminate - Zugtest parallel zur Faserrichtung
EN 2561 ist ein Teststandard, der die endgültige Zugfestigkeit, den Zugmodul und bei Bedarf das Poisson -Verhältnis und das Dehnung bei Versagen der Spannung von Kohlefaser -verstärkten Kunststoffen in Form von unidirektionalen Laminaten bestimmt. Diese Methode gilt nur für Proben, bei denen die Achse parallel zur Richtung der Fasern ist. Tests im senkrechten Testen werden von den Testmethoden in EN 2597 abgedeckt. Dieser Standard wird von einer Reihe von Herstellern verwendet, indem Kohlefaserlaminate einschließlich solcher in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Windenergie- und Bauindustrie verwendet werden. EN 2561 wird typischerweise für die Entwicklung und Qualifikation sowie die Qualitätskontrolle der Materialien verwendet.