EN 826 - Bestimmung des Kompressionsverhaltens von Wärmeisolierungsprodukten bestimmt
Dieser europäische Standard gibt die Ausrüstung und Verfahren zur Bestimmung des Kompressionsverhaltens von Testproben an. Es gilt für thermische Isolierprodukte für den Gebäudeantrag. Es kann verwendet werden, um die Druckspannung in Druckkriechtests und für Anwendungen zu bestimmen, bei denen Isolierungsprodukte nur kurzfristige Lasten ausgesetzt sind.

Platzieren Sie die Testprobe zentral zwischen den beiden parallelen Platten der Testmaschine. Komprimieren Sie die Testprobe mit der beweglichen Platte mit einer konstanten Verschiebungsgeschwindigkeit, die mit einer Toleranz von ± 25 %D/10 pro Minute betragen muss, wobei D die anfängliche Dicke des in Millimetern ausgedrückten Testprobens ist. Fahren Sie die Komprimierung fort, bis die Testprobe ergibt und einen Druckfestigkeitswert liefert oder bis eine relative Verformung von 10 % erreicht wurde, was eine Druckspannung bei 10 % relativer Deformation liefert.

Wir empfehlen, ein Zug-Testsystem des Dual-Spal-Tabletop-Designs zusammen mit der abhängigen und wählbaren Test-Feature-Probe zu verwenden.

Testvorrichtung: Ein Satz von Komprimierungsangeboten, um den Standard zum Testen von Proben von bis zu 300 mm x 300 mm zu erfüllen. Der obere Amboss umfasst einen kugelförmigen Sitz, um sicherzustellen, dass nur eine axiale Kraft auf das Testproben angewendet wird.

Testprobe
50 mm x 50 mm
100 mm x 100 mm
150 mm x 150 mm
200 mm x 200 mm
300 mm x 300 mm
Für diesen Testtyp verwenden wir die Probenschutzfunktion von Kason beim Laden der Probe in die Maschine, um eine Überlastung der Probe während dieses Vorgangs vor dem Test zu verhindern. Wir fahren dann in der Testmethode zu einer Vorspannung, um eine Lücke in der Probe zu beseitigen, und wird dann getestet, um ein Versagen zu testen. Für diesen Test ist es wichtig, dass eine hochgeschwindige intelligente Testdatenabtastrate von 100 Hz zum PC die Erfassung und Aufzeichnung der maximalen Druckfestigkeit gewährleistet.

Wir empfehlen, das Kason -Test -Softwarepaket zu verwenden, um Probenparameter einzugeben, die gewünschte Geschwindigkeitsregelung festzulegen, die gewünschten Ergebnisse und Statistiken automatisch zu berechnen und schließlich einen Testbericht zu produktieren oder an eine Netzwerkdatenbank zu senden. Wir empfehlen, EN826 zu überprüfen, um die Anforderungen für die Testanpassung und die Ergebnisse vor der Durchführung von Tests vollständig zu verstehen.