Biegertest
Zusammen mit dem Zugtest und dem Kompressionstest ist der Biegertest einer der am häufigsten verwendeten Belastungsarten. Der Biegertest (auch als Biegertest bezeichnet) hat daher eine große Bedeutung für die Testung einer Vielzahl von Materialien und wird zur Bestimmung mechanischer Materialeigenschaften von Metallen, Kunststoffen, Holz, Papier, Karton, Keramik und mehr verwendet. Biegertests werden auch in den Bereichen Qualitätskontrolle und Forschung und Entwicklung von medizinischen Produkten verwendet, einschließlich der Bruchresistenz von Injektionsnadeln, der Biegefestigkeit von medizinischem Schlauch und Kathetern, der Stärke der Knochenplatten und vielem mehr.
BiegungBiegungBiegungBiegung
Die Merkmalswerte für Biegeprüfungen werden im Allgemeinen über den 2-Punkte-Biegertest, einen 3-Punkte-Biegetest oder einen 4-Punkte-Biegertest erhalten.