Peeling Tests

Ein Peel -Test ist eine grundlegende Form mechanischer Tests, die die Eigenschaften einer klebenden Bindung misst. Peel -Tests beinhalten die Anwendung einer Zugkraft auf ein flexibles Substrat, das an ein Klebstoff an ein anderes flexibles Substrat (z. B. Klebeband, Dünnfilm oder Gummi) oder an ein starres Substrat (wie Metall, starres Kunststoff oder Verbund) gebunden ist. Häufige Ergebnisse eines Peel -Tests sind die anfängliche Spitzenkraft, die durchschnittliche Kraft über die Dichtung und die Schalenfestigkeit (durchschnittliche Kraft pro Breite des Probens).

SchälenSchälenSchälenSchälen

Peel -Tests sind entscheidend für die Bewertung der Dichtfestigkeit verschiedener Klebebindungen. Einige Anleihen, wie diejenigen, die Verbraucherverpackungen versiegeln, sollen bei niedrigen Kräften brechen, während andere, wie die in Automobilanwendungen verwendeten, extremen Bedingungen standhalten müssen. Bei der Herstellung von Klebstoffen und Substraten ist es wichtig, ein gründliches Verständnis dafür zu haben, wie Ihre Bindungen in ihren Endverbrauchsanwendungen funktionieren. Umgebungsbedingungen und Probenkonditionierung spielen ebenfalls einen signifikanten Faktor, da die Temperaturbedingungen im Laufe der Zeit die Stärke eines Klebungsbindungen beeinflussen können.